22.03.2022 um 19:25 Uhrvon Claus Ludewig – Im März 2021 kündigte Xiaomi an, künftig auch Elektroautos bauen zu wollen. Nun bestätigen die Chinesen, dass das erste E-Auto noch in diesem Jahr vorgestellt werden soll.
Immer wieder ist von Apple die Rede und davon, dass der iPhone-Hersteller ein eigenes Auto bauen möchte. Bislang sind dies lediglich Gerüchte. Ein anderer Smartphone-Hersteller macht dagegen Nägel mit Köpfen. Nachdem im März 2021 öffentlich gemacht wurde, dass es bei Xiaomi eine neue Tochtergesellschaft geben wird, die in die Automobilbranche einsteigt, folgt nun der nächste Schritt. Der zeitweise weltweit größte Hersteller von Smartphones hat verkündet, noch in diem Jahr sein erstes Elektroauto zu präsentieren. Laut dem General-Manager von Xiaomi, Luo Baojun, soll das erste Auto der Firma mit mehreren Innovationen der Konkurrenz einheizen. Unklar ist hingegen, wann es das E-Auto zu kaufen gibt. Als Produktionsmenge wird mit 300.000 Autos pro Jahr gerechnet, wobei Xiaomi wohl in Verhandlungen mit der Automobilsparte des hoch verschuldeten, chinesischen Immobilienkonzerns Evergrande steckt. Seit 2018 hat Xiaomi erste Erfahrungen im Autosektor, da man für den SUV Bestune T77 mit dem staatlichen Autohersteller China FAW Group zusammenarbeitet und die Software fürs Infotainmentsystem liefert.
Kommt Turbo-Schnellladetechnik vom Xiaomi 12 Pro ins E-Auto?
Angeblich soll Wissenstransfer und Technologien aus der Smartphone-Abteilung direkt der Entwicklung des noch namenlosen Fahrzeugs zugutekommen. So sollen Funktionen in den Bereichen Bildverarbeitung und Batterietechnik nicht nur in den smarten Telefonen zum Einsatz kommen, sondern auch Einzug beim E-Auto des Herstellers halten. Mit der fortschrittlichen Bildverarbeitungstechnik könnten Assistenzsysteme arbeiten, sogar teilautonome Fahrfunktionen könnten von guten Kameras samt Algorithmus zur Objekterkennung profitieren. Xiaomi hat vor einiger Zeit ein modifiziertes Mi 11 Pro gezeigt, welches über eine Kabelverbindung in acht Minuten vollständig aufgeladen sein soll. Bei den neuen Smartphones der Baureihe Xiaomi 12 haben die Chinesen ebenfalls Wert auf ein schnelles Aufladen gelegt. So unterstützen die Oberklasse-Smartphones das Turbo Charging mit bis zu 67 Watt und liefern das passende Netzteil gleich mit. Drahtlos unterstützen die neuen Xiaomi-Topmodelle das Aufladen mit bis zu 50 Watt. Wer möchte, kann mittels Reverse Wireless Charging mit 10 Watt drahtlos ein Endgerät über den Smartphone-Akku aufladen.
[Quelle: <a href="https://ift.tt/WEz9XHa Motor und Sport</a>]” src=”https://news.google.com/screenshots/380×214/2022/03/China-FAW-Bestune-T77-SUV-mit-Software-von-Xiaomi-von-hinten-pcgh.jpg” width=”380″ height=”214″/>
Fur das Xiaomi 12 Pro ist exklusiv das kabelgebundene Aufladen mit 120 Watt möglich. Beim Pro-Modell wird ein passendes Netzteil gleich mitgeliefert. Mit der Technik Xiaomi Adaptive Charge soll verhindert werden, dass das Smartphone beim Schnellladen zu heiß wird und damit der Akku schneller altert. In Nur 18 Minuten soll das Xiaomi 12 Pro via beiliegenden Netzteil vollständig aufgeladen sein. Das Xiaomi 12X kostet knapp 700 Euro, während das Xiaomi 12 Pro mindestens 1.050 Euro costet.
Ebenfalls forestswert: E-Auto: Sony zeigt Vision-S 02 and wird zum Autohersteller
Empfohlener redaktioneller InhaltAn dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von [PLATTFORM]. Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn Sie dies durch Klick auf “Alle externen Inhalte laden” bestätigen: Alle externen Inhalte laden Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Sammlung zum ersten Auto von Xiaomi:
- Xiaomi hat bestätigt, dass noch in diem Jahr das erste Auto des Smartphone-Herstellers gezeigt wird. Unklar ist hingegen, wann es das E-Auto zu kaufen gibt.
- Laut Luo Baojun, General Manager von Xiaomi, soll das Elektroauto mit mehreren Innovationen punkten.
- Angeblich soll es einen Wissenstransfer von der Smartphone- zur Autoabteilung geben. So sollen Funktionen in den Bereichen Bildverarbeitung und Batterietechnik nicht nur in den smarten Telefonen zum Einsatz kommen, sondern auch Einzug beim E-Auto des Herstellers halten.
- Aktuell beherrscht etwa das Topmodell Xiaomi 12 Pro das Aufladen in nur 18 Minuten. Das Smartphone kostet mindestens 1.050 Euro.
- Derzeit sammelt Xiaomi durch die Zusammenarbeit mit dem staatlichen Autokonzern China FAW Group erste Erfahrungen und stellt etwa die Software vom SUV Bestune T77 bereit.
Quellen: my drivers, Auto Motor & Sport
Zu den Kommentaren springen (6)
Post a Comment
Post a Comment